Energieberatung

Ihr Weg zu einem effizienten Wohngebäude

Eine fundierte Energieberatung ist die Basis für jedes energieeffiziente und nachhaltige Wohngebäude - unabhängig davon, ob Sie sanieren oder neu bauen

Als gelistete Energie-Effizienz-Experten unterstützen wir Sie dabei, den energetischen Zustand Ihres Hauses zu bewerten, Einsparpotenziale zu erkennen und individuelle Maßnahmen zu planen.

Ziel ist es, Energieverbrauch und Kosten langfristig zu senken, den Wohnkomfort zu erhöhen und Fördermöglichkeiten optimal auszuschöpfen.

Energieberatung bei Sanierung - der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)

Wer ein bestehendes Wohngebäude energetisch verbessern möchte, profitiert vom individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Dieser zeigt Schritt für Schritt, wie Ihr Haus zu einem Effizienzhaus werden kann - entweder in einem Zug oder in mehreren Etappen.

Ihre Vorteile des iSFP:

  • Übersichtliche Darstellung aller Sanierungsoptionen
  • Verständliche Priorisierung der Maßnahmen
  • Grundlage für Fördermittelanträge (z. B. BEG Einzelmaßnahmen)
  • Zusätzlicher iSFP-Bonus bei der Förderung

Ob Dämmung, Fenster oder Heizung - wir entwickeln für Sie ein maßgeschneidertes Konzept, das sich an Ihrem Gebäude und Budget orientiert.
 

Energieberatung für Neubauten - Effizienz von Anfang an

Auch beim Neubau eines Wohngebäudes spielt die Energieberatung eine zentrale Rolle. Wir unterstützen Sie bei der energetischen Planung Ihres Hauses und sorgen dafür, dass alle Anforderungen an ein Effizienzhaus erfüllt werden - von der Wärmeschutzberechnung bis zur Förderfähigkeit.

Unsere Beratung hilft Ihnen, 

  • den optimalen Energiestandard (z. B. Effizienzhaus 40) zu erreichen,
  • die richtige Anlagentechnik auszuwählen,
  • und die Voraussetzungen für Fördermittel zu sichern.

Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Wohnhaus, das Komfort und Energieeffizienz vereint.

Ablauf einer Energieberatung 

01

Erstgespräch & Zielklärung

Wir besprechen Ihr Vorhaben, Ihre Wünsche und klären Fördermöglichkeiten.

02

Datenaufnahme & Analyse

Vor-Ort-Termin mit Bestandsaufnahme des Gebäudes oder Planprüfung beim Neubau.

03

Berechnung & Konzeptentwicklung

Erstellung von Varianten, Maßnahmenpaketen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

04

Besprechung & Übergabe

Präsentation der Ergebnisse (iSFP oder Konzept) - verständlich erklärt und mit Handlungsempfehlungen.

05

Förderberatung & Umsetzung

Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln und optional Baubegleitung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.