Energieausweise

Transparenz über den Gebäudeenergiebedarf

Ein Energieausweis informiert über den energetischen Zustand eines Gebäudes und zeigt, wie viel Energie für Heizung, Warmwasser und ggf. Lüftung benötigt wird.

Er dient als entscheidende Orientierung für Eigentümer, Käufer, Mieter und Förderstellen und ist in Deutschland für bestimmte Gelegenheiten gesetzlich vorgeschrieben.

Als gelistete Energie-Effizienz-Experten erstellen wir Energieausweise für Neubauten und Bestandsgebäude, sodass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen und bei Bedarf auch Förderung der KfW und BAFA nutzen können.

Welche Arten von Energieausweisen gibt es?

Bedarfsausweis

  • Basierend auf technischen Daten des Gebäudes (z. B. Dämmung, Heiztechnik)
  • Besonders sinnvoll bei Sanierungen oder Neubauten, da er das Potenzial zur Energieeinsparung genau darstellt

Verbrauchsausweis

  • Orientiert sich an den tatsächlichen Verbrauchsdaten der letzten Jahre 
  • Geeignet für Bestandsgebäude, bei denen keine detaillierten technischen Daten vorliegen

Verbrauchs- oder Bedarfsausweis?

Beim Energieausweis für Wohngebäude wird zwischen einem Verbrauchsausweis und einem Bedarfsausweis unterschieden. Welcher Ausweis angewendet werden muss, hängt von den gesetzlichen Vorgaben sowie den Eigenschaften des Gebäudes ab.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.